CASE STUDY

Fallstudie: KLM entscheidet sich für SAP, um Standardisierung, Kontinuität und Flexibilität zu gewährleisten

Fallstudie: KLM entscheidet sich für SAP, um Standardisierung, Kontinuität und Flexibilität zu gewährleisten

Die internationale Fluggesellschaft KLM ist ein Akteur in der hart umkämpften Luftfahrtindustrie. Das bedeutet: Effizienz hat bei KLM einen hohen Stellenwert. Alle Bereiche des Unternehmens müssen optimiert werden, einschließlich dem Personalwesen.

Die Bezahlung der 28.500 Mitarbeiter ist für die Personalverwaltung des Unternehmens eine Herausforderung. Aufgrund der vielen im Unternehmen geltenden Bestimmungen zum Arbeitsentgelt ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung eine äußerst komplexe Angelegenheit. Seit dem Jahr 2000 arbeiten wir mit KLM zusammen. Diese langjährige Kundenbeziehung hat uns ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen an die Lohn- und Gehaltsabrechnung von KLM beschert.

  • Amsterdam, Netherlands
    Hauptsitz
  • 1919
    Gegründet
  • 28,500
    Mitarbeiter
  • Fluggesellschaft
    Industrie

Key Facts:

KLM-Mitarbeiter können sich bei Bedarf einloggen und ihre persönlichen Daten ändern.

Die Integration unserer Berater in das KLM-Team maximiert die Flexibilität. KLM kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren, anstatt sich um die Gehaltsabrechnung zu kümmern.

Was war/waren die Hauptprobleme bei der Gehaltsabrechnung von KLM?

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist aufgrund der komplexen Regeln innerhalb des Unternehmens eine große Herausforderung für KLM. Das Unternehmen bezahlt 28.500 Mitarbeiter (Boden- und Flugpersonal) über sein niederländisches Gehaltsabrechnungssystem, was bedeutet, dass die SAP-Standardisierung für die Effizienz unerlässlich ist.

Viele Funktionen in KLM werden jedoch von zahlreichen Gewerkschaften geschützt. Infolgedessen sind regelmäßige Konsultationen mit jeder Gewerkschaft erforderlich, um die komplexen Regeln rund um die Lohntarife zu erörtern. Diese Skalen erstrecken sich über die gesamte Organisation, von oben nach unten. Die Besoldungsgruppen und Gehaltstabellen unterscheiden sich je nach Art der Stelle, dem Standort sowie verschiedenen anderen Parametern.

Darüber hinaus müssen Gehälter und andere Belohnungen häufig angepasst werden. Boni oder Ad-hoc-Vereinbarungen machen den ohnehin schon schwierigen Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozess noch komplexer. Laut Jan Kool, Payroll Manager bei KLM. “Bestehende, standardmäßige Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen sind nicht in der Lage, die hochkomplexen und sich schnell ändernden Anforderungen von KLM an die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu bewältigen.”

Wie haben wir die Gehaltsabrechnung von KLM unterstützt?

Im Jahr 2000 entschied sich KLM für die On-Premise-Gehaltsabrechnung von SAP, um das bestehende Gehaltsabrechnungssystem zu ersetzen. Zu dieser Zeit bot es die Standardisierung und Flexibilität, die KLM benötigte. Gleichzeitig wurden wir mit der Verwaltung der SAP-Lohn- und Gehaltsabrechnungsplattform beauftragt. Dadurch wurde sichergestellt, dass alle erforderlichen Änderungen vorgenommen wurden und die Gehaltsabrechnung immer konform war.

Die Gehaltsabrechnung der KLM-Mitarbeiter wird zentral von den Amsterdamer Büros aus durchgeführt, und wir stellen ein Team von Spezialisten zur Verfügung, das sich um die Gehaltsabrechnung kümmert. Darüber hinaus führen wir Folgenabschätzungen durch, bevor KLM eine Entscheidung über Gehalts- oder Leistungsvorschläge an oder von den Gewerkschaften trifft.

Diese Berechnung überprüft die potenziellen Kosten unter verschiedenen Umständen. Das bedeutet, dass KLM die Auswirkungen der Zustimmung zu neuen Bedingungen absehen kann, bevor sie Gespräche mit den Gewerkschaften aufnimmt. Wir arbeiten mit KLM zusammen, um sicherzustellen, dass die Konfiguration der SAP HCM-Lösung nach Verhandlungen mit den Gewerkschaften schnell angepasst werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass das Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem effizient und konform ist.

Die Integration unserer Berater in das KLM-Team maximiert die Flexibilität. KLM kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren, anstatt sich um die Gehaltsabrechnung zu kümmern. Und weil wir bei Bedarf Spezialisten hinzuziehen, ist ein Höchstmaß an Kontinuität und Flexibilität gewährleistet. Sowohl die KLM- als auch die Strada-Teams arbeiten agil, um sicherzustellen, dass alle mit den Erwartungen von KLM übereinstimmen.

KLM wird weiterhin seine Mitarbeiter an die erste Stelle setzen, um seinen Wettbewerbsvorteil in der Luftfahrtindustrie zu erhalten

Strada versteht unsere komplexen Sachverhalte perfekt.
Das Team verfügt über die Fähigkeiten und das Wissen, um konstruktive Lösungen für die Probleme anzubieten, auf die wir aufgrund unseres komplexen Vergütungsumfelds stoßen. Sie ließen die Herausforderungen, unsere Gehaltsabrechnung häufig anzupassen, Ausnahmen zu berücksichtigen und neue Anforderungen zu erfüllen, mühelos erscheinen.
Wir freuen uns darauf, vielleicht weitere 20 Jahre mit ihnen zusammenzuarbeiten!

Jan Kool
Lohn- und Gehaltsabrechnungsmanager, KLM

Ergebnisse der SAP-Standardisierung und die Zukunft

Wir werden das Lohn- und Gehaltsabrechnungsteam von KLM weiterhin unterstützen, während das Unternehmen seine digitale Transformation abschließt.

Im Jahr 2018 führte KLM SAP SuccessFactors ein, ein neues digitales Self-Service-HR-Modell in der Cloud. Das bedeutete, dass sich die KLM-Mitarbeiter anmelden und ihre persönlichen Daten bei Bedarf ändern konnten. Zusammen mit innovativer Chatbot-Technologie kann dies die Mitarbeitererfahrung erheblich verbessern.