CASE STUDY

Fallstudie: Strada Payment Payment Services

Fallstudie: Strada Payment Payment Services

Das Unternehmen nutzte Banken, um die Gehaltszahlungen an seine Mitarbeiter zu verwalten.

Sie waren jedoch unzuverlässig, teuer und umständlich in der Handhabung. Die Banken waren auch nicht in der Lage, bestimmte lokale Währungen auszuzahlen.

  • Globale Rohstoffe
    Industrie
  • 26,000
    Mitarbeiter
  • 10 Länder
    Transaktionen

Key Facts:

Erweiterung der Währungs- und Länderabdeckung und Zentralisierung von Zahlungen und Treasury-Berichten

Senkung der Zahlungsgebühren um 50 % und Keine laufendenden Wechselkursanpassunge

  • Verkürzung der Zahlungsfristen von 5 Tagen auf 1 Tag, was die Zahlungszyklen und den Cashflow des Unternehmens verbessert

Die Herausforderung

Die Mitarbeiter waren unzufrieden, da sie ihr Gehalt nicht rechtzeitig und in einigen Fällen nicht in der von ihnen bevorzugten Währung erhielten, so dass sie eine weitere Umrechnung auf eigene Kosten vornehmen mussten. Die gemischte Belegschaft aus lokalenund ausländischen Mitarbeitern stellte immer komplexere Anforderungen an die Payroll, da die Mitarbeiter mehr Flexibilität wünschten und wissen wollten, wie und wo ihre Gehälter ausgezahlt wurden.

Das Unternehmen wollte seine Zahlungen besser verwalten, seine Bankbeziehungen zentralisieren und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.

Ergebnisse

Durch den Einsatz von Strada Payment Services erzielte die Organisation folgende Vorteile:

  • Erweiterung der Währungs- und Länderabdeckung
  • Zentralisierung von Zahlungen und Treasury-Berichten
  • Senkung der Zahlungsgebühren um 50 %
  • Keine laufendenden Wechselkursanpassungen
  • Verkürzung der Zahlungsfristen von 5 Tagen auf 1 Tag, was die Zahlungszyklen und den Cashflow des Unternehmens verbessert