Strada und SAP: Nahtlose Services und Prozesse für Payroll und HR

Strada ist SAP Partner SaaS Lösungen für HR & Payroll

Die jahrzehntelange Zusammenarbeit von Strada und SAP ist eine echte SaaS-Erfolgsstory. Dass die Unternehmen so gut zusammenpassen, liegt vor allem daran, dass sich ihre Lösungen perfekt ergänzen und sie über eine tiefe Systemintegration gemeinsam den kompletten HR-Lebenszyklus einschließlich Payroll abdecken. Zudem profitieren die Kunden von der umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung der beiden Anbieter. Gemeinsam haben Strada und SAP bereits weltweit mehr als 1300 Unternehmen bei der Digitalisierung von HR- und Payroll-Prozessen unterstützt. 

Bereits seit drei Jahrzehnten arbeitet Strada mit SAP zusammen. Als Experten für Human-Resources– und Payroll-Services implementiert Strada die nutzerfreundlichen Lösungen des Softwarekonzerns SAP und bietet auf ihrer Basis umfassende Dienstleistungen an – von der Beratung, Optimierung und Digitalisierung von HR- und Payroll-Prozessen über die Einführung, Betreuung und Wartung von Systemen bis hin zum HR-Prozess- und Payroll-Outsourcing

Schwerpunkte HR und Lohnbuchhaltung: SAP SuccessFactors HXM-Suite

Ausgelöst durch den Digitalisierungstrend in Personal- und Entgeltabrechnungsabteilungen liegt der Fokus der Zusammenarbeit in den letzten Jahren auf der SAP SuccessFactors HXM-Suite (Human Experience Management). Die SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) von SAP unterstützt HR-Abteilungen dabei, den gesamten HR-Lebenszyklus digital zu verwalten und homogene Prozesse aufzubauen – von der Einstellung eines Mitarbeiters bis zu seinem Renteneintritt. Kein anderer Softwarehersteller kann ein Portfolio in dieser Breite bieten. Zudem ist SAP seit mehr als 40 Jahren im HR-Umfeld in Deutschland tätig und kennt sich daher bestens mit den regulatorischen Anforderungen an hiesige Unternehmen aus. 

Auch die Services von Strada beziehen sich neben der Kernkompetenz Payroll auf den gesamten „Employee Lifecycle“ – vom Recruiting und Talent Management über data-driven HR und Analytics bis hin zu Benefits. Im SAP-Appstore sind außerdem eigenentwickelte Apps und Extensions für SuccessFactors verfügbar, wie etwa die Betriebsrats-App von Strada, die Unternehmen dabei unterstützen, einzelne HR-Prozesse effektiver zu gestalten. Damit können wir genau wie SAP ein durchgängiges Portfolio an People- und Payroll-Lösungen bieten – optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Partnerschaft. 

Für ein Höchstmaß an Flexibilität in mehr als 180 Ländern 

Neben der Bandbreite an Services profitieren unsere Kunden von einem Höchstmaß an Flexibilität bei der Implementierung und Vertragsgestaltung: Sie können die SAP-Lösung via Partner Managed Cloud (PMC) in der  „Strada for payroll“-Plattform oder in einer kundeneigenen Instanz bei SAP hosten, und die Wartung der Anwendungen an Strada auslagern (sog. Payroll-Processing-Modell). Beim Managed-Payroll-Modell dagegen werden auch operative Abrechnungsprozesse im Rahmen von Managed Services ausgelagert und in die zentrale Strada Payroll-Plattform übertragen. Am umfassendsten ist das Comprehensive-Payroll-Modell: Hier übernimmt Strada die gesamten Payroll-Prozesse – von der Eingabe der Daten bis zu ihrer Verarbeitung und Speicherung in unserer Payroll-Plattform – sowie das Application-Management. Ergänzt werden kann der Service um weitere Komponenten wie Customer Care und erweiterte Application Management Services, wie beispielsweise HR-Advisory

Dabei bietet Strada sowohl lokales Know-how in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit sowie ein attraktives und nachhaltiges Bereitstellungsmodell durch unsere Service- und Delivery-Center in Spanien, Polen, den Philippinen, Indien sowie China. 

Aber auch beim Implementierungsverfahren stehen Unternehmen verschiedene Alternativen zur Verfügung:

Neben dem individuellen Ansatz („bespoke approach“), der sich ausschließlich nach den inhaltlichen, zeitlichen und wirtschaftlichen Anforderungen des einzelnen Kunden richtet und die unternehmensspezifischen HR- und Payroll-Prozesse vollständig in der Cloud abbildet, hat Strada mit der Lösung „Employee Central FastTrack“ ein optimiertes Bereitstellungsmodell für HR und Payroll entwickelt, das Best-Practice-Settings bei der Einführung von SAP/SFSF-Systemen und -Modulen einsetzt und so zu einer schnelleren und kostengünstigeren Implementierung der SaaS führt. 

Beide Modelle haben gemeinsam, dass sie durch Beratungskompenenten wie Change Management und Value Realization ergänzt werden können und das Projekt gemeinsam mit den Kunden agil, iterativ oder Phasen-/Waterfall-basiert durchgeführt wird. 

Bei der Entscheidung, welches Implementierungsverfahren oder welches Servicemodell im Einzelfall besser geeignet ist, können Unternehmen auf die umfassende Expertise von Strada als SAP-Partner vertrauen: Wir sind praktisch seit Bestehen im SAP-Umfeld tätig, kennen uns sowohl in der On-Premise- als auch in der Cloud-Welt aus und betreuen Unternehmen seit mehr als elf Jahren bei der Transformation und Digitalisierung von HR und Payroll durch cloudbasierte Lösungen. Dank weltweiter Kapazitäten in 188 Ländern können wir unsere Ende-zu-Ende-Services – Beratung, Bereitstellung und Optimierung – auch auf globaler Ebene mit dem nötigen regulatorischen Know-how und in 25 Sprachen anbieten. 

Managed Payroll: Beispiele aus der Praxis 

Wie unsere Kunden von der Partnerschaft mit SAP profitieren, zeigt die Firma Klosterfrau, ein internationaler Anbieter von Gesundheitsprodukten, der bereits im Jahr 1826 gegründet wurde. Vor 2017 hatte das Traditionsunternehmen kein firmenweites Payroll- und HCM-System. In Deutschland war SAP für HR-Prozesse im Einsatz, im Ausland nur teilweise. Aufgrund der heterogenen IT-Landschaft fehlte eine einheitliche Datenbasis. Dadurch waren Planung und Reporting auf Gruppenebene fehleranfällig und extrem aufwändig, sodass den HR-Abteilungen kaum noch Zeit für die strategische und operative Personalentwicklung blieb. 

Um den administrativen HR-Aufwand zu reduzieren, entschied sich Klosterfrau für das Auslagern der Abrechnungsprozesse und der kompletten Payroll-Abwicklung sowie für den Einsatz einer zeitgemäßen HCM-Lösung. Zudem sollten weitere HR-Prozesse, wie z. B. Compensation/Bonus und Performance Management digitalisiert, Self-Services eingerichtet und eine einheitliche Datenbasis für Planung, Abrechnung und Reporting inklusive People Analytics geschaffen werden. Da sich die zunächst eingesetzte SaaS-Lösung als nicht geeignet erwies, führte Strada 2019 SAP SuccessFactors im Managed-Payroll-Modell ein. Dabei kam die Fast-Track-Methode zum Einsatz, die mithilfe von Best-Practice-Templates und Prozessen die Implementierungsdauer deutlich beschleunigt hat. 

RHI Magnesita: Digitale Transformation und neues HR-Netzwerk 

Als großer Erfolg erwies sich die Zusammenarbeit von Strada und dem Partner SAP auch bei RHI, einem weltweit führenden Anbieter im Feuerfestbereich. Die Fusion mit Magnesita im Jahr 2017 hatte einen starken Anstieg der Belegschaft zur Folge. Für die Verwaltung der HR-Prozesse waren allerdings verschiedene Systeme und manuelle Excel-Dateien im Einsatz. Das führte zu Dateninkonsistenzen und war mit viel manuellem Arbeitsaufwand verbunden. Um Mitarbeiterdaten und HR-Prozesse effizienter verwalten zu können, entschied sich RHI Magnesita 2019 für die Einführung von SAP SuccessFactors. In Zusammenarbeit mit Strada entwickelte das Unternehmen eine digitalisierte Mitarbeiterdatenbank und integrierte HR-Prozesse sowie Mitarbeiter-Self-Services für die Bereiche Recruiting, Compensation Management, Learning, Leistungs- und Zielvereinbarungen sowie Nachfolgeplanung in einer zentralen, globalen HR-Plattform inklusive Integration zu lokalen Payroll-Systemen. 

Die erfolgreiche digitale Transformation hat eine zentrale und gemeinsame Sicht auf Recruiting, Compensation, Onboarding, Performance und Goals, Succession und Development geschaffen und zu einer hohen Datenkonsistenz innerhalb von Core HR beigetragen. Zudem wurde eine digitalisierte Grundlage für den Bereich Learning geschaffen. Auch das Mitarbeiter- und Talent-Management lässt sich durch den Einsatz von SAP SuccessFactors wesentlich effizienter und genauer verwalten.

Neueste Blogs